CyberMentor ist Deutschlands größtes Online-Mentoring-Programm für Mädchen im MINT-Bereich. Die fundierte und umfassende Begleitforschung liefert Erkenntnisse über erfolgreiche Mentoring-Prozesse und fließt in die kontinuierliche Verbesserung des Programms ein. Die vier wichtigsten Bausteine sind:
- die längsschnittliche Begleitung der Programmteilnehmerinnen über mindestens drei Messzeitpunkte und teilweise über mehrere Jahre hinweg,
- die Wirkungsmessung mittels einer Vergleichsgruppe,
- eine umfangreiche Datenerhebung, die über bloße Zufriedenheitsabfragen hinausgeht, sowie
- die Kombination von mehreren Erhebungsmethoden.
Zur Wirksamkeitsüberprüfung des Programms werden verschiedene Variablen wie das Interesse am MINT-Bereich, das Vertrauen in die eigenen MINT-Fähigkeiten, das Wissen über Studienfächer und Berufe im MINT-Bereich, die Intention, ein MINT-Fach zu studieren, Aktivitäten im MINT-Bereich sowie mehrere Aspekte der häuslichen und schulischen Lebensumwelt der Schülerinnen mittels standardisierter Skalen abgefragt. Zur Untersuchung ihrer Entwicklung werden die Teilnehmerinnen längsschnittlich über mehrere Messzeitpunkte hinweg begleitet. Es erfolgen Befragungen mittels Online-Fragebogen vor Beginn des Mentorings, während des Mentoringjahres und nach Ende des Mentorings.
Zudem werden Feedback-Fragebögen zur Beurteilung der Mentoring-Runde erhoben. Um die tatsächlichen Entscheidungen bezüglich der Studien- und Berufswahl zu erfassen, werden mit ehemaligen Mentees Follow-up-Erhebungen durchgeführt.
Näheres erfahren Sie auf der Homepage.
