27.11.2020 |
Das Online-Symposium Begabungsförderung geht in die zweite Runde. Am 27.11.2020 findet es um 14:00 Uhr zum Thema "Identifikation" statt. |
06.11.2020 |
Wir begrüßen einen neuen Talent Point in unserem Netzwerk: BegabungsBLICK aus Hannover! Herzlich willkommen! |
30.10.2020 |
Das South German Talent Centre veranstaltet ein kostenloses Online-Symposium zum Thema "Underachievement". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, via Zoom teilzunehmen. |
Dezember 2019 |
Zwei neue Talent Points bereichern nun das European Talent Support Network: Das Friedrich-Schiller-Gymnaium und der Verein Pfiffikus e.V., beide aus Marbach am Neckar. Herzlich willkommen! |
16. - 18. Oktober 2019 |
Das South German Talent Centre sendet zwei Delegierte zum Youth Summit des European Talent Support Network in Dubrovnik, Kroatien. |
03. - 05. Oktober 2019 |
Marold Reutlinger ist Teil des Scientific Boards und hält eine Keynote auf der Konferenz "Giftedness - The needs of the 21st century" in Krusevac, Serbien. |
30. September - 02. Oktober 2019 |
In Nürnberg wird die "2nd World Giftedness Centre Conference" mit dem Titel Diversity and Inclusion in Talent Development stattfinden. Die renommiertesten Wissenschaftler auf diesem Gebiet werden zusammentreffen und sich über die neuesten Erkenntnisse und Trends austauschen. |
16. September 2019 |
Wir haben einen neuen Talent Point ins European Talent Support Network aufgenommen: Lernmeer - Institut für Kindgerechte Pädagogik unter der Leitung von Dr. Anke Ballmann wird das Netzwerk ab jetzt bereichern. Herzlich willkommen! |
28.07.2019 |
Prof. Albert Ziegler stellt das South German Talent Centre in seiner Keynote zu "Learning Resources and Talent Development" auf der World Conference des World Council for Gifted and Talented Children in Nashville vor. |
26.06.2019 |
Das Institut für Begabtenförderung "ConfidentMinds" unter der Leitung von Barbara Saring wurde vom South German Talent Centre als European Talent Point ins European Talent Support Network aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch! |
16. Mai 2019 |
Marold Reutlinger nimmt an einem internationalen Treffen des Projekts EGIFT in Münster, Deutschland, teil. |
12. - 16. April 2019 |
Prof. Albert Ziegler, Prof. Heidrun Stöger, Dr. Michael Heilemann, Dr. Linlin Luo, Marold Reutlinger, Daniel Patrick Balestrini, Benjamin Matthes und Matthias Mader repräsentieren das South German Talent Centre auf der IRATDE-Konferenz in Taiwan sowohl durch Keynotes als auch durch Symposien, Workshops und Paperpräsentationen. |
21. März 2019 |
Marold Reutlinger hält eine Keynote mit dem Titel World Giftedness Center auf der "2nd International Conference - Best Practices in Working With Gifted Students, Young People in the World, Europe, Croatia" des DAR in Zagreb, Kroatien. |
11. - 13. März 2019 |
Prof. Albert Ziegler, Marold Reutlinger und Rebekka Meier vertreten das South German Talent Centre auf der "The 2019 Worldwide Best Practices for Giftedness Conference"in Dubai. |
März 2019 |
Prof. Heidrun Stöger hält eine Keynote mit dem Titel Mentoring for Talented Students in STEM auf der "International Conference of Innovation in Gifted Education" in Manama,Königreich Bahrain. |
März 2019 |
Prof. Heidrun Stöger hält einen Vortrag zum Thema Recruiting students for university studies via mentoring auf der "Universities Australia Higher Education Conference" in Canberra, Australien. |
22. Januar 2019 |
Prof. Albert Ziegler ist in Nürnberg Gastgeber eines internationalen Projekttreffens aller am EGIFT-Projekt beteiligten Institutionen.
|
Oktober 2018 |
Prof. Heidrun Sstöger hält einen Vortrag mit dem Titel Research on effective mentoring auf einem Symposium an der King Abulaziz & his Companions Foundation for Giftedness and Creativity in Riad, Saudi-Arabien. |
September 2018 |
Auf dem "6. Münsterschen Bildungskongress" hält Prof. Heidrun Stöger einen Vortrag mit dem Titel Mentoring als Möglichkeit der Begabungs- und Begabtenförderung. |
August 2018 |
Prof. Heidrun Stöger hält eine Keynote zum Thema The self-regulated learning skills that every gifted student needs auf der "16th International Conference of the European Council for High Ability (ECHA)" in Dublin, Irland. |
Mai 2018 |
Prof. Heidrun Stöger repräsentiert das South German Talent Centre auf der "Lasciar Crescere il Talento l’Italia alla Sfida della Plusdotazione"-Konferenz an der Università la Sapienza in Rom, Italien mit einem Vortrag zum Thema Supporting talented girls in STEM with mentoring. |
April 2018 |
Prof. Heidrun Stöger hält eine Keynote zum Thema Mentoring for gifted students: Research findings and implications for practice auf dem "International Symposium on Thinking Skills and Talent Development" in Taipei, Taiwan. |
Januar 2018 |
Prof. Heidrun Stöger hat einen Vortrag zum Thema Basics of gifted identification auf dem "Third International Talent Management Congress" in Tehran, Iran, gehalten. |
November 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat auf der "International Conference of the Center for Talented Youth" in Dublin, Irland zum Thema Self-regulated learning for gifted achievers and underachievers referiert. |
Oktober 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat eine Keynote auf der "2017 Biennial Conference of the International Research Association for Talent Development and Excellence (IRATDE)" in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate zum Thema Potentials and Pitfalls: The dos and don'ts of gifted mentoring gehalten. |
Oktober 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat einen Vortrag über Mentoring – Eine optimale Möglichkeit der (extracurricularen) Begabtenförderung? Forschungsbefunde & Anwendungsmöglichkeiten bei der Auftaktveranstaltung “Förderung von Leistungsstarken und potenziell besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern” der Bund-Länder-Initiative in Dillingen gehalten. |
September 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat auf dem Schweizer Begabungskongress in Brugg-Windisch über das Thema Mentoring - eine optimale Möglichkeit der extra-curricularen Begabtenförderung? Forschungsbefunde und Anwendungsmöglichkeiten referiert. |
September 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat das Projekt CyberMentor auf der Second International Research Conference in Ljubljana, Slovenien vorgestellt. Der Titel ihres Vortrags lautete CyberMentor: An online mentoring program for talented girls in STEM. |
April 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat die Arbeit des South German Talent Centres auf dem "International Congress on Talent Development and Giftedness" in Istanbul, Türkei vorgestellt. Der Titel ihrer Keynote lautete: Talent Development and Giftedness: The South German Talent Center as a case in point of Western Europe. |
25.04.2017: Arbeitstagung "TAFF - Talente finden und fördern an der Mittelschule" |
Dr. Bettina Harder wurde als Gastrednerin zur 8. Arbeitstagung des Schulversuchs "TAFF - Talente finden und fördern an der Mittelschule" der Stiftung Bildungspakt Bayern/Bayerisches Kultursministerium eingeladen. Sie präsentierte aktuelle Forschungserkenntnise zur Identifikation von Begabungen und zur Förderung der Begabungsentwicklung. Der Schwerpunkt lag auf der praktischen Anwendung der Erkenntnisse, wozu sie das Beratungskonzept der LBFH am South German Talent Centre vorstellte und dessen Übertragbarkeit auf die Situation in Mittelschulen thematisierte. |
29.03.2017 - 02.04.2017: Youth Summit
|
In Budapest fand der "2. European Youth Summit" der Youth Platform des European Talent Support Networks statt. Das South German Talent Centre sendete 3 junge Erwachsene dorthin, die sich während dieser Zeit mit den anderen TeilnehmerInnen aus fast 20 Ländern austauschen, interessante Vorträge hören und an Workshops teilnehmen konnten. |
Februar 2017 |
Prof. Heidrun Stöger hat die Arbeit des South German Talent Centres auf dem "Second International Talent Management Congress" in Tehran, Iran vorgestellt. Der Titel ihrer Keynote lautete: Gifted education and giftedness research in Germany. |
17.02.17: Workshop für Gymnasiallehkräfte
|
Dr. Marion Händel und Marold Reutlinger gestalteten in Regensburg einen Workshop für Gymnasiallehrkräfte zum Thema Diagnostik individueller Unterschiede. Der Fokus des Workshops lag insbesondere auf der Diagnostik von Hochbegabung im schulischen Kontext. Dabei haben die Refernten das South German Talent Centre, vor allem die Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung, vorgestellt. |
09.02.2017: Cybermentor-Sponsorennewsletter
|
Das South German Talent Centre wird im Sponsorennewsletter von Cybermentor vorgestellt. Dieser erreicht unter anderen Daimler, SAP und Gesamtmetall. |