Logo South German Talent Centre

South German Talent Centre

Veranstaltungen

Suche

Sie befinden sich hier:

 Startseite.  Veranstaltungen

Sprungmarken

  • Zum Inhalt springen.
  • Zur Navigation springen.
  • Zu den allgemeinen Informationen springen.

Zielgruppennavigation


Navigation

  • Startseite.
    • Neuigkeiten
    • Team
    • Netzwerk
    • Begabungsforschung
    • Begabungsförderung
    • Veranstaltungen.
      • vergangene Veranstaltungen
    • Gastwissenschaftler
    • Multimedia-Studio
    • Literatur
  • Kontakt.

Kurzinfo

Friedrich-Alexander - Universität Erlangen-Nürnberg

Uni Regensburg

Logo ETSN
Werden Sie European Talent Point!
ETSN Logo kurz
Mehr zur Bewerbung erfahren Sie unter Netzwerk!

Mentoring Channel

Thema am 25. November 2022: Mentoring für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche

Veranstaltungsbild Peer-Mentoring

Im Mentoring Channel werden im Zweimonats-Rhythmus verschiedene Schwerpunktthemen zum Thema Mentoring durch Beiträge aus Wissenschaft und Praxis näher beleuchtet.

Ausgerichtet wird das digitale Symposium von der Universität Regensburg und der Universität Erlangen-Nürnberg, die im Rahmen der bundesweiten LemaS-Initiative gemeinsam verschiedene Mentoring-Programme an Schulen umsetzen und evaluieren.

Das kostenfreie Symposium wird am 25.11.2022 von 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.

Programm

14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung

14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Sonja Bayer (Universität Regensburg): Equity Gaps – Gleiche Chancen für alle?

14:20 Uhr - 14:35 Uhr: Dr. Kira Elena Weber (IPN Kiel, Projekt SchuMaS): Professionalisierung von Lehrkräften an Schulen in sozial schwierigen Lagen

14:35 Uhr - 14:45 Uhr: Fragen zu den Vorträgen

14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Glenn Hunter und Julia Brachmann (ROCK YOUR LIFE!): Wie Mentoring Bildungslücken schließen kann

15:00 Uhr - 15:15 Uhr: Fragen zum Vortrag

15:15 Uhr - 15:30 Uhr: Evelyn Wulf und Angela Grünert (Lupine Berlin): 1:1-Mentoring für Grundschulkinder mit Fluchthintergrund

15:30 Uhr - 15:45 Uhr: Fragen zum Vortrag

15:45 Uhr: Verabschiedung

Beitrittsinformationen

Das kostenfreie Symposium wird via Zoom stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Um dem Zoom-Meeting beizutreten, klicken Sie bitte hier auf den Zugangslink oder geben die Meeting-ID 635 2271 8996 und den Kenncode 639564 ein. Bitte beachten Sie, dass Sie für eventuelle Fragen im Anschluss an die Vorträge eine aktuelle Zoom-Desktop- oder Mobile-App-Version benötigen.


Informationen zur Seite

Letzte Änderung: 18.11.2022

Technisches Menu

  • Kontakt.
  • Impressum.
  • Datenschutz.
  • Barrierefreiheit.
  • Suche.

Zum Seitenanfang